top of page

St. Vitus Lette

Traditionell modern: Die Kirche für Familien in Lette

Lette ist ein Familiendorf: Überschaubar mit einer starken Dorfgemeinschaft, vielen Vereinen und Verbänden. 

​

Mit dem Kindergarten direkt neben der St. Vitus-Kirche sind wir als Katholische Pfarrei ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen im Dorf. 

​

Mit Angeboten speziell für Familien zeichnet sich die Letter Gemeinde aus, aber auch mit einem traditionellen ländlichen Katholizismus.

​

Traditionell Modern eben. 

Kirchenfotos St. Johannes-165.jpg
Ansprechpartner:innen

Deine Ansprechpartner:innen

Unsere Kirche

Unsere Kirche

Die Letter St. Vitus-Kirche ist täglich von 8 - 19 Uhr geöffnet (im Winter wegen der Dunkelheit bis 16 Uhr).

Gemeindebüro Lette

Gemeindebüro Lette

​Gemeindebüro St. Vitus Lette

Klosterweg 27

stvitus-lette@bistum-muenster.de

05245/5697
 

Montag und Mittwoch

14:00 - 16:00 Uhr

​

​
Gemeindesekretär Dirk Ossenbrink:

ossenbrink@bistum-muenster.de

​
Ansprechseelsorger Philipp Langenkämper:

langenkaemper@bistum-muenster.de

Gemeindeausschuss Lette

Gemeindeausschuss Lette

Der Gemeindeausschuss in Lette kümmert sich um die pastoralen Angelegenheiten vor Ort. Er plant Gottesdienste, plant Aktionen rund um die Kirche und ist Ansprechpartner für die Gemeinde. Mitglieder des Gemeindeausschusses sind: Klaus Dobbelhoff, Andrea Eustergerling, Lara Hartmann, Hildegard Hartwig, Heinz Klösener (Vorsitzender), Elisabeth Klomfas, Philipp Langenkämper, Kristina Leveling, Claudia Lohmüller, Barbara Menke und Lea Volkmann.

Messdiener

Messdiener St. Vitus Lette

Die Messdiener St. Vitus Lette übernehmen nicht nur den Messdienst in den Gottesdiensten, sie bieten auch ein buntes Programm mit Aktionstagen, Ausflügen und Ferienfreizeiten an. Sie kümmern sich auch um die Sternsingeraktion und setzen sich für gemeinnützige Projekte ein. Ansprechpartner sind Lea Volkmann und Jan Rembrink.

​

Die Sternsinger sind in Lette am Samstag, 7. Januar, ab 13 Uhr unterwegs, bringen den Segen in die Häuser der Gemeinde und sammeln Spenden für Kinder in Not. Das Online-Spendenportal der Sternsinger erreicht man hier:

https://spenden.sternsinger.de/szgia29f

Kirchenmusik und Chöre

Kirchenmusik und Chöre

Gepflegte Kirchenmusik hat in Lette Tradition. Bereits seit 1832 wird das Vitus-Patronatsfest musikalisch besonders gestaltet. Der Kirchenchor St. Vitus Lette singt heute gemeinsam mit dem Kirchenchor aus der Nachbargemeinde St. Laurentius Clarholz. Vorsitzende des Kirchenchores sind Sabine Dobbelhoff und Ines Bohlen. Chorleiter ist Matthias Wrede.

Vereine und Verbäne in Lette

Vereine und Verbände in Lette

Engagierte Eltern bringen sich im Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens St. Vitus Lette e.V. ein. Vorsitzende ist Katrin Kortenjan.

​

Seit 1919 bietet die Katholische Frauengemeinschaft St. Vitus Lette ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Zu ihr gehört auch die Seniorengemeinschaft. Die "kfd" ist aus dem Gemeindeleben nicht wegzudenken. Sprecherin ist Martina Schößler.

​

Die Vitusfreunde sind eine Gruppe ehemaliger Ministranten, die die Jugendarbeit der Messdiener und die Uganda-Hilfe u.a. durch Theateraufführungen und Weihnachtsmarkt unterstützen. Vorsitzender ist Christian Philipper.

​

1824 gegründet ist die Männersodalität St. Vitus Lette der älteste Verein im Dorf, der sich seit jeher um das Gemeindeleben und gemeinnützige Projekte kümmert. Das Programm reicht vom Krippenaufbau über den Besuchsdienst bis zum Doppelkopfturnier. Vorsitzender ist Dirk Ossenbrink.

Kita St. Vitus Lette

Kindergarten

Wir sind stolz darauf, dass wir in Lette eine neue und moderne Kita bauen konnten, die den heutigen pädagogischen Ansprüchen der Erzieher:innen und der Eltern gerecht wird. 

​

Besonders wichtig war es für uns, dass die Über-Mittags-Betreuung aufgewertet wird. Durch neue Essens- und Gemeinschaftsräume wollen wir als katholischer Träger der Kita auch deutlich machen, dass das gemeinsame Essen einen Wert hat, der über das reine Sattwerden hinaus geht. 

​

In unserer Kita sollen sich Kinder, Eltern und Mitarbeiter:innen wohlfühlen. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. 

bottom of page