Heilig Kreuz Stromberg
Einer der schönsten und ältesten Wallfahrtsorte Westfalens.
Generationen pilgern zum Heiligen Kreuz nach Stromberg auf den Burgberg. Diese Tradition wachzuhalten ist für uns eine Verpflichtung und eine große Freude.
Mit einer der schönsten Wallfahrtskirchen Westfalens und einem herrlichen Gelände auf dem Burgberg haben wir - zugegebenermaßen - aber auch ganz gute Voraussetzungen.
"Habt Vertrauen, ich bin es!" Mt 14,27 - Wallfahrtsmotto des Bistums Münster 2023
Gerne laden wir Sie ein zur Wallfahrt zum Heiligen Kreuz von Stromberg. Seien Sie herzlich willkommen!

Wallfahrtstermine 2023
Die Wallfahrtssonntage in Stromberg im Jahr 2023:
1. Wallfahrtssonntag, 25. Juni 2023
-
6.30 Uhr Pilgermesse in der Heilig-Kreuz-Kirche
-
7.30 Uhr Traditionelle "Große Kreuztracht"
-
10.30 Uhr Pilgerfesthochamt auf den Stufen zur Wallfahrtskirche
Predigt: Weihbischof Rolf Lohmann, Xanten -
20.00 Uhr Gebet vor dem Kreuz
2. Wallfahrtssonntag, 2. Juli 2023
-
10.30 Uhr Pilgerfesthochamt auf den Stufen zur Wallfahrtskirche
Predigt: Prof. Dr. Julia Enxing, Dresden -
20.00 Uhr Gebet vor dem Kreuz
3. Wallfahrtssonntag, 9. Juli 2023
-
10.30 Uhr Pilgerfesthochamt auf den Stufen zur Wallfahrtskirche
-
Predigt: Bruder Paulus Terwitte, Frankfurt am Main
-
20.00 Uhr Gebet vor dem Kreuz
4. Wallfahrtssonntag, 10. September 2023
-
10.00 Uhr Familiengottesdienst auf den Stufen zur Wallfahrtskirche
Predigt: Pfarrer Jan Magunski, Oldenburg -
20.00 Uhr Gebet vor dem Kreuz
Das vollständige Programm finden Sie hier > Wallfahrtsprogramm (pdf)
Wallfahrt zum Heiligen Kreuz

In Cruce Salus - im Kreuz ist Heil. So steht es über dem Haupteingang der Heilig-Kreuz-Kirche auf dem Stromberg. Seit mehr als 800 Jahren besuchen christliche Pilger hier das Heilige Kreuz.
Die silberummantelte Christusgestalt hängt nicht als Leidender, sondern steht als der, der durch den Tod am Kreuz die Macht des Todes überwunden hat. Er ist der „König auf dem Kreuzesthron“, der all die Menschen liebevoll anschaut, die sich unter dieses Kreuz stellen, um aus dem Geheimnis des Kreuzes Christi Kraft zu schöpfen.
Wie viele Menschen vor dem altehrwürdigen Kreuz in der 1344 eingeweihten hochgotischen Wallfahrtskirche gebetet haben, kann niemand zählen. Auch in unseren Tagen hat dieses Kreuz nichts von seiner Anziehungskraft und von seiner Ausstrahlung verloren. Es erzählt die Botschaft von einem liebenden Gott, der in Jesus Christus den Weg der Menschen gegangen ist. Mit seiner Lebenshingabe aus Liebe zu uns Menschen bis zum Tod am Kreuz, eröffnet er auch uns den Weg zur Auferstehung und Teilhabe an seinem göttlichen Leben.
Das Heilige Kreuz in Stromberg lädt ein, vor ihm auszuruhen und still zu werden. Die ausgebreiteten Arme des Gekreuzigten sind eine Einladung an alle Pilgerinnen und Pilger, zu ihm zu kommen, sich von ihm umarmen zu lassen und bei ihm Ruhe und neue Lebenskraft zu finden.
Pfarrer Georg Michael Ehlert
Rektor der Wallfahrt
Wallfahrtskirche Heilig Kreuz

Heilig-Kreuz-Kirche und Burgplatz

Heiliges Kreuz

St.-Lambertus-Kirche in Unterstromberg

Heilig-Kreuz-Kirche und Burgplatz
In Stromberg haben wir zwei Kirchen: Die St. Lambertus-Kirche in Unterstromberg ist die Pfarrkirche. Die hier abgebildete Heilig-Kreuz-Kirche auf dem Burgberg mit dem herrlichen Blick vom Münsterland in die Soester Boerde ist die Wallfahrtskirche. In ihr wird das Heilige Kreuz von Stromberg aufbewahrt, das seit 800 Jahren Mittelpunkt der Stromberger Wallfahrt ist. Eine Urkunde aus dem Jahre 1208 bezeugt für Stromberg schon eine blühende Wallfahrt. Im Jahre 1344 konnte Stromberg zur Einweihung der neuen Kreuzkirche einladen. Die Kreuzkirche ist wie die Lambertikirche auch eine gotische, dreischiffige Hallenkirche auf fast quadratischem Grund. Der Chorraum ist in fünf Seiten eines Achtecks gebrochen und mit Strebepfeilern besetzt. Die hoch aufragenden Gewölbe eröffnen einen eleganten Raum höfischen Stiles. Die Kreuzkirche hat nie einen Turm besessen, da ein weiterer Wehrturm innerhalb der Burg überflüssig war. Die Glocken befinden sich im Paulusturm.
-
Kleiner Kreuzweg rund um die Wallfahrtskirche
Weitere Informationen:

Wallfahrtsausschuss
Der Wallfahrtsausschuss organisiert die Wallfahrtsveranstaltungen in Stromberg. Ihm gehören an: Heike David, Helmut Dreier, Pfarrer Georg-Michael Ehlert, Pater Davis Elanjickal, Daniel Grünebaum, Carsten Herzog, Margret Kaimann, Andrea Koch, Claudia Lohmüller, Dirk Ossenbrink, Schwester Agnes Maria und Kirchenmusiker Wilfried Thorwesten.

Ansprechpartner:innen
Kath. Pfarrei St. Johannes Oelde
Gemeinde St. Lambertus Stromberg
Wallfahrt zum Heiligen Kreuz
Wallfahrtsrektor
Pfarrer Georg Michael Ehlert
Gemeinde- und Wallfahrtsbüro
Burgplatz 2
59302 Oelde-Stromberg
Tel. 0 25 29 / 2 75
stlambertus-stromberg@bistum-muenster.de
Pfarrbüro St. Johannes Oelde:
Tel. 0 25 22 / 9 34 20
Wallfahrtskirche Heilig Kreuz, Burgplatz
» Sonntag, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier
» Freitag, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier
Lambertikirche, Kirchstraße 5
» Samstag, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier
» Montag, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier
Gottesdienst-Übertragungen aus Heilig Kreuz:
sonntags und feiertags um 10.30 Uhr
und am letzten Freitag im Monat um 18.30 Uhr
www.katholischinoelde.de/livestreams
Gelegenheit zur Beichte oder zum Gespräch
freitags um 18.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche oder nach telefonischer Absprache
unter Tel. 0 25 29 / 9 49 91 20
Bei Fragen zur Planung einer Wallfahrt:
Tel. 0 25 29 / 2 75