Pfingstenkranz in Oelde, Lette und Möhler
- Dirk Ossenbrink
- 6. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Der Ökumenische Pfingstenkranz e.V. lädt zum traditionellen Pfingstenkranz am Pfingst-sonntag, 8. Juni, ein. Gefeiert wird rund um das Dietrich-Bonhoeffer-Haus an der Oberen Bredenstiege in Oelde (bei schlechtem Wetter drinnen), wo Alt und Jung einen bunten Nachmittag in fröhlicher Gemeinschaft erleben können. Beginn ist mit einem Wortgottesdienst um 15 Uhr.
Ein fester Bestandteil des Festes sind die klassischen Pfingstspiele, darunter das beliebte „O Buer, wat kost ju hei?“, das jedes Jahr für viel Heiterkeit sorgt. Und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Von Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln über Bratwurst und griechische Souvlákia bis hin zu vegetarischen Gemüsetalern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Natürlich gibt es auch kühle Getränke für Groß und Klein.
Der Erlös der Veranstaltung kommt diesmal der Pfarrei St. Johannes zugute und wird für caritative und soziale Zwecke verwendet – feiern und dabei Gutes tun gehen hier Hand in Hand.
Auch über den Kirchplatz von St. Joseph in Oelde werden wieder die Lieder vom Schönhännchen in der Mühle und vom Taubenhaus schallen, wenn dort am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag um 15 Uhr der Pfingstenkranz beginnt.
Am Pfingstsonntag um 15 Uhr wird auch zum Pfingstenkranz auf den Schützenplatz in Ahmenhorst, auf den Holzplatz in Möhler und auf den Schultenfeld in Lette eingeladen. Alle Pfingstenkränze laden mit Spielen für die Kinder, Kaffee und Kuchen, Speisen und Getränken zum Verweilen ein.
Comments